Vita • Mathias Post
Deutscher Tenor

Mathias Post wurde als Sohn einer akademischen Kaufmannsfamilie in Elmshorn bei Hamburg geboren. Schon in jungen Jahren zeigte sich seine musikalische Begabung, die aber vorerst nicht weiter verfolgt wurde. Doch auch in späteren Jahren ließ ihn die Leidenschaft für den klassischen Gesang nicht los.

Mathias Post absolvierte das Studium der Volkswirtschaft und schloss mit dem akademischen Grad Diplom-Volkswirt ab.

Erst sehr viel später erkannte der Tenor Karl-Heinz Lampe (NDR) sein Talent und förderte ihn.

Im Jahre 2009 erhielt Mathias Post eine Einladung zu einer Vorstellung in das “Theater im Engelsaal” in Hamburg von der bekannten Fernsehmoderatorin Dagmar Berghoff und wurde von ihr am Ende der Vorstellung dem Prinzipal des Engelsaals Karl-Heinz Wellerdiek vorgestellt.

Nach einer Gesangseinlage vor einer kleinen Zuhörerschaft empfahl Karl-Heinz Wellerdiek für die Weiterentwicklung seiner gesanglichen Fähigkeiten den Leiter des “Institut für Gesang” in Hamburg, Peter Anders Junior (Gesangspädagoge und Tenor), dessen Vater (Peter Anders) als einer der großen deutschen Tenöre des zwanzigsten Jahrhunderts galt.

Ab diesem Zeitpunkt erhielt Mathias Post eine professionelle klassische Gesangsausbildung.

Mathias Post ist ein klassischer Tenor mit einem sehr schönen Timbre, dessen warme, volle Stimme mit einer fundierten Tiefe/Mittellage seinem Gesang besonderen Ausdruck verleiht.

Sein Repertoire erstreckt sich von weltberühmten Opernarien (deutsch-italienisches Fach) über international bekannte geistliche Arien und Tenor-Arien aus dem italienischen Belcanto (neapoletanische Lieder) bis hin zu weltbekannten Operettenarien und Arien aus Musicals.

vita_pic